Die EMA ist ein Länderverein der deutschen Wirtschaft und setzt sich für den Ausbau der Kooperation und Völkerverständigung zwischen Deutschland, Europa und der Mittelmeer- und Nahostregion ein. Als länder- und branchenübergreifende Organisation verknüpft die EMA EntscheidungsträgerInnen und MultiplikatorenInnen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Dies macht sie zu einer exzellenten Plattform für den wechselseitigen Austausch, die sich als unabhängige und zuverlässige Ansprechpartnerin für die Region bewährt hat.
Mitglieder profitieren in besonderer Weise von der EMA: Die Erkundung der mediterranen und arabischen Märkte für die deutsche Außenwirtschaft gehört fest zu ihrem breiten Leistungsspektrum. Sie zeigt mittelständischen Unternehmen Geschäftschancen in der Region auf, fördert den Aufbau dauerhafter Partnerschaften und berät Mitgliedsunternehmen bei der Initiierung und Implementierung ihrer Pläne. Zu den Leistungen der EMA zählen regionale und länderspezifische Foren, die Durchführung eigener Projekte sowie die Erstellung von fachbezogenen Publikationen und Marktstudien.
Die EMA ist der Schaffung nachhaltiger Strukturen und Perspektiven verpflichtet. Gemeinsam mit ihren Partnern steht die EMA für unternehmerische Verantwortung (CSR), die Förderung von Frauen und wirtschaftliche Entwicklungszusammenarbeit. Mehr zur Ethik der EMA können Sie hier lesen.
Sammeln Sie Berufserfahrung – mit einem Praktikum bei der EMA!
Rahmenbedingungen und Aufgaben:
Recherchieren? Analysieren? Akquirieren? Konzipieren? Präsentieren? Im Rahmen eines Praktikums (Dauer: 3 bis 6 Monate) können Sie die EMA-Aktivitäten als Teil eines jungen und dynamischen Teams mitgestalten und so profunden Einblick in die Arbeit einer gemeinnützigen Organisation der Entwicklungszusammenarbeit erhalten.
Die Absolventinnen und Absolventen des EMA-Praktikumsprogramms schätzen die offen-kollegiale Atmosphäre, die intensive Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Projektteams, den Einblick in die internationale Kooperation sowie die Übertragung diverser eigenverantwortlicher Aufgaben mit inhaltlichen, administrativen und organisatorischen Schwerpunkten. Das Praktikum dient der Orientierung für die Ausbildungs-, Studien- oder Berufswahl. Das Praktikum wird im Berliner Büro der EMA absolviert.
Diese Qualifikationen zeichnen Sie aus:
Bewerbung und Rückfragen:
Bei Interesse schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf sowie relevanten Zeugnissen. Für Bewerbungen um einen Praktikumsplatz in Casablanca senden Sie uns Ihre Unterlagen bitte auf Englisch oder Französisch zu. Auch für Rückfragen steht Ihnen Ihr Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartner:
Ali RajatE-Mail: a.rajat@ema-germany.orgTel.: 030- 25 35 92 72
Business Administration, Economics, Wirtschaftsingenieur Umwelt u. Nachhaltigkeit, IBMAN - International Business Management (engl.), IBAEX - International Administration (dt./engl.), DFS - Management International (dt./frz.), MASTER
Economics, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieur Umwelt u. Nachhaltigkeit, Marketing, Management, Rechnungswesen/Controlling, Personal/Organisation, Supply Chain Management/Logistik, Internationaler Focus
Berlin und Umgebung
Englisch
voluntary internship
a.rajat@ema-germany.org